Alles rund um den HundDog-Community Regelmässig interessanteBlogs AktuelleVeranstaltungen Nur die bestenDienstleister WissenswerteGesetze
Alles rund um den HundDog-Community
Die grösste Community rund um den Hund
im deutschsprachigen Raum
Regelmässig interessanteBlogs
Regelmässig erscheinen spannende
Beiträge von Experten zu verschiedenen Themen
AktuelleVeranstaltungen
Veranstaltungen und Webinare
rund um das Thema Hund
Nur die bestenDienstleister
Grosses Dienstleisterverzeichnis
mit Dienstleistungen für deinen besten Freund
WissenswerteGesetze
Welche Rechte hat mein Hund?
Welche Pflichten haben Hundehalter?
Welche Rasseliste gilt in meinem Kanton?

Willkommen in der

Dog-Community

Wir sind die grösste Community zum Thema Hund im deutschsprachigen Raum

News und Blog

By: Frank

Welche Erziehungsmethode passt zu dir?

Es gibt verschiedene Erziehungsmethoden, die bei der Ausbildung von Hunden eingesetzt werden. Diese unterscheiden sich in ihrer Grundphilosophie und den angewandten Techniken. Dominanzbasierte, autoritäre, positive Verstärkung und autoritative Erziehungsmethoden sind unterschiedliche Ansätze zur Hundeerziehung. Hier eine Gegenüberstellung: 1. Dominanzbasierte Erziehungsmethode: Diese Methode basiert auf der Annahme, dass Hunde in einer strengen Hierarchie leben und der Besitzer
+ Read More

READ MORE..
By: Frank

BLV-News – Tierschutz an Hundeausstellungen gestärkt

Quelle: BLV – Reisen mit Heimtieren (admin.ch) 14.06.2023: Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hat gemeinsam mit den kantonalen Veterinärdiensten die Rechtsvorschriften zu Hundeausstellungen in einer Fachinformation präzisiert. Für überzüchtete Tiere gilt neu ein Teilnahmeverbot, beispielsweise für Hunde mit chronischer Hautentzündung aufgrund übermässiger Faltenbildung. Auch Zwerghunde, die ausgewachsen weniger als 1500 Gramm wiegen, sind von Ausstellungen
+ Read More

READ MORE..
By: Frank

SKG-News 03 29.03.20232 – Knigge für ein möglichst konfliktfreies Miteinander

Auch eine soziale Norm namens Gesetz: Am 1. April beginnt in vielen Kantonen die Leinenpflicht im Wald und am Waldrand. Denn, auch wenn es nach Abenteuer und Freiheit riecht: Wildtiere sind darauf angewiesen, dass ihnen dasRaubtier Hund nicht immer und überall über den Weg läuft.

READ MORE..

Unsere Sponsoren

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung