Henzen’s Tierrettung Schweiz
Die Henzen’s Tierrettung Schweiz hat es sich zum Ziel gesetzt, eine professionelle Ambulanz für Tiere zu ermöglichen.
Bei den Menschen gibt es die Rettungssanitäter bereits seit mehr als 100 Jahren. Doch was ist mit unseren geliebten Tieren?
Ein Hündeler hat meistens immer ein Auto zur Verfügung. Doch was ist, wenn die Nerven und die Sorgen blank liegen?
Wir transportieren die Tiere zum Tierarzt oder in die Tierklinik. Egal ob Hund, Katze, Maus, Schlange, Echse oder Pferd.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und der sehr engen und guten Zusammenarbeit mit diversen Tierärzten und -kliniken, sind wir gut vorbereitet.
Sie fragen sich jetzt bestimmt, was wir anders machen als Tierschutzvereine. Ein wesentlicher Unterschied besteht bereits darin, dass wir als Firma handeln und nicht als Verein. Wir können die Besitzer zur Verantwortung ziehen, da in diesem Fall auch die Gesetzgebungen auf unserer Seite sind. Dennoch greift das Gesetz nicht überall gleich gut und da viele Vereine und Organisationen die Tierrettung nach wie vor “kostenlos” anbieten, sind auch wir auf Unterstützung angewiesen. Diese können in Form von Gönnerbeiträgen oder Patenschaften für unsere Reptilien sein.
Die Finanzierung läuft ausschliesslich über die Aufträge. Immer wieder müssen wir hören, dass wir zu teuer wären oder die Tiere gleich selbst zum Arzt gebracht werden. In manchen Fällen kann das sinnvoll sein, wenn man sein Tier direkt zum Tierarzt fährt – je nach Situation. Dennoch raten wir immer wieder v.a. bei möglichen Rückenverletzungen davon ab, das Tier selbst zu transportieren. Es besteht die Gefahr, dass die Verletzungen sich während dem Transport verschlimmern können.
Bei dem Argument, dass wir zu teuer seien, müssen wir immer wieder schmunzeln. Geht man zum Tierarzt, ist es nur logisch, dass es kosten wird. Geht man zum Physiotherapeuten auch. Aber die Rettung darf oder besser gesagt soll nichts kosten?
Material, welches für den Transport benötigt wird, Leinen, Sicherungen, Sauerstoff, Benzin, Arbeitsstunden, Verwaltungsaufwand usw. sind auch bei uns nicht gratis. Natürlich arbeiten wir auch mit Freiwilligen zusammen, jedoch möchten wir auch ihnen etwas für ihre Zeit erstatten. Daher sind unsere Dienstleistungen nicht kostenlos.
Unser Kerngeschäft ist vor allem die Rettung von Tieren bzw. deren Erstversorgung. Wir bieten jedoch auch noch das Tierli-Taxi oder Ferienbetreuung an. Reptilien finden bei uns ein Zwischenzuhause und wir vermitteln sie in ein für Immerdaheim.
Auf die Frage, ob wir denn auch Wildtiere machen, müssen wir klar nein sagen. Hier ist es gesetzlich klar geregelt und dort ist die erste Ansprechperson die Polizei und/oder die Wild-/Jagdaufsicht.
Um diese zu entlasten, arbeiten wir eng mit ihnen zusammen und durften auch bereits Schwäne auswildern oder uns verletzten Igel annehmen.
Was macht uns denn so speziell? Wir bieten diverse Dinge unter einem Dach an. Wir setzen uns nicht nur für Tiere ein, sondern auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Jeder Verein, Stiftung oder Organisation macht diese Arbeit als Herzenstätigkeit. Doch wir möchten nicht nur das es eine Herzensangelegenheit ist, sondern dass auch die Menschen, welche sich die Tiere anschaffen Verantwortung übernehmen müssen. Und meist interessiert es diese Menschen erst dann, wenn eine “Dienstleistung” auch etwas kostet. Denn meist ist es denen egal wie es dem Tier geht. Aber es ist ihnen nicht egal, wie es in ihrem Portmonnaie aussieht. Und genau das macht und speziell und anders, dass wir für unseren Aufwand, für unser Tun eine Rechnung stellen können.
Ob wir gewinnorientiert arbeiten? Natürlich. Jedoch reinvestieren wir den Gewinn wieder in neue Gerätschaften, Materialien, Einrichtungen (z.B. Terrarien), Weiterbildungen der Mitarbeitdenen oder Freiweilligen usw. Egal ob direkt oder indirekt, die Gewinne fliessen wieder zu Gunsten von den Tieren.
Unsere Reptiliennotauffangstation kann gerne besucht werden, auch beantworten wir gerne Fragen persönlich oder telefonisch.
Wir freuen uns immer wieder auf einen netten Austausch und neue Menschen kennenzulernen.